IMG_9993
IMG_9943
IMG_9958
IMG_9951
762ab4fd-ccb1-4597-b035-7747cd3310a7
IMG_9997
IMG_9999
IMG_9969
54d5a9a8-5a0c-466f-88c0-1f54a9de74bf
2f0324b4-3d1e-4b04-b770-b162c1660e6a
IMG_0006
IMG_9970
33f9abe1-bf62-4f74-9eab-a5a37f7c00fa
IMG_9986

Rückblick: IfL-Treffen Wetzlar, Oktober 2024

Im Oktober 2024 trafen sich die Mitglieder des IfL in Wetzlar zu einem abwechslungsreichen und fachlich intensiven Austausch. An beiden Tagen stand das Fachprogramm im Mittelpunkt, das durch spannende Vorträge und lebendige Werkstatt-Gespräche geprägt war.

Der Auftakt am Freitag begann nach der Begrüßung mit internen Themen, bevor Architekt Dipl.-Ing. Markus Stürzenberger aus Würzburg einen praxisnahen Vortrag hielt. Er beleuchtete die „Darlegung der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer i.S.d. § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG im Sachverständigen-Gutachten“ und gab wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgabe.

Im Anschluss widmeten sich die Teilnehmenden in mehreren Werkstatt-Gesprächen den Sonderfällen der Grundstücksbewertung. Eigene Fallbeispiele wurden eingebracht, diskutiert und gemeinsam praxisorientierte Lösungen entwickelt – der fachliche Austausch war offen und kollegial.

Das Rahmenprogramm bot besondere Einblicke in die Stadt Wetzlar: Eine Stadtführerin führte die Gruppe unter dem Motto „Fachwerk in Wetzlar“ durch die Altstadt und vermittelte anschaulich die architektonischen Besonderheiten der Region.

Der Samstag startete mit einem weiteren Fachvortrag: Architekt Dipl.-Ing. Matthias Kiesewetter aus Worms präsentierte „Der Einsatz von Technik beim Ortstermin“ und zeigte anhand von Praxisbeispielen, wie moderne Hilfsmittel die Erstellung von Baubeschreibungen und Aufmaßen erleichtern können. Anschließend wurde der fachliche Austausch in weiteren Werkstatt-Gesprächen fortgesetzt.